Tape Roller selbst gebaut

Wer trocken klebt, kennt die Luftbläschen, die sich gelegentlich unter dem Klebefilm sammeln. Von Würker und später Wittner gab es den praktischen Tape Roller, mit dem sich diese Luft entfernen…
Wer trocken klebt, kennt die Luftbläschen, die sich gelegentlich unter dem Klebefilm sammeln. Von Würker und später Wittner gab es den praktischen Tape Roller, mit dem sich diese Luft entfernen…
Viele Schmalfilmer wissen gar nicht, dass es zwischen dem mittlerweile eingestellten) Plus-X und dem immer noch sehr beliebten Tri-X auch einen Double-X gibt. Wie der Name vermuten lässt, liegt seine…
Die Schläuche der Lomo-Tanks werden mit zunehmendem Alter oft brüchig oder haben Knicks, die nicht mehr rausgehen. Leider haben die Schläuche aller Lomo-Tanks kein Standard-Maß, daher ist Ersatz oft unbefriedigend.…
Am 25. Februar 2019 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr veranstaltet die "Film Commission Region Stuttgart" (eine Einrichtung zur Wirtschaftsförderung in der Region Stuttgart) eines ihrer "Montagsseminare" - diesmal zum Thema…
Wer Farbfilme entwickelt, steht vor der Herausforderung, die Chemie möglichst exakt auf die geforderten 38°C zu temperieren. Während Chemikalienflaschen mit einem Sous-Vide-Stab oder einem Laborwasserbad recht einfach temperiert werden können,…
Die Mediathek des MDR stellt eine schöne, zehnminütige Kurzreportage über Orwo gestern und heute. Es gibt Einblicke in gestern, heute, Dunkelräume und auch einen Perforator in Aktion zu sehen. Sehenswert…
Schmalfilme von 1950 bis 1980 gesucht 100 Jahre Eumig – 1919 wurde die Firma gegründet, die mit bis zu 7.000 Mitarbeitern in den 1970er Jahren größtes Unternehmen Österreichs war. Vor…
Jeder, der mit den Lomo-Tanks arbeitet, kennt wohl das Problem von Film, der beim Einspulen hakt, sich verkantet, und oft zu doppelten Lagen führt, die dann nicht richtig entwickelt werden.…
Die Anonymen Analogiker des Filmvorführerforums trafen sich auch 2015 für ein Wochenende in Kreuzberg, um ihrem Hobby zu frönen. Diesmal verteilte ich sechs S8-Kassetten beladen mit Fomapan R100, die nach…
Den folgenden Artikel habe ich im August 2015 vorbereitet und dann irgendwie nie veröffentlicht.Dennoch ist er nicht uninteressant geworden, denn er zeigt, dass die Firma Wittner nach wie vor in…