Spulendornadapter Super 8 auf 16mm

16mm Umroller sind recht einfach und günstig zu haben – bei Super 8 sieht es leider anders aus. Zwar kann man gelegentlich einen Betrachter zweckentfremden, dieser lässt sich aber nicht…
16mm Umroller sind recht einfach und günstig zu haben – bei Super 8 sieht es leider anders aus. Zwar kann man gelegentlich einen Betrachter zweckentfremden, dieser lässt sich aber nicht…
Die Freunde und Nutzer der großen Nizo-Silberlinge ( Baureihen z.B. Nizo S560 bis hin zur Nizo 801 macro) haben das Problem, dass die zum Betrieb des Belichtungsmessers vorgesehenen PX 625…
Faszinierend, was der Münchner Tüftler Martin Prohaska 1967 zum Patent anmeldete: Im nüchternen Patentdeutsch ist es eine "Kassette für kinematographischen Super 8 Rollfilm", in der Beschreibung verbirgt sich eine massiv…
Braucht es in der heutigen Zeit nochmals ein neues Filmformat...? Bevor man diese Frage beantworten kann, muss man zuerst einmal wissen, um was es sich bei SuterScope überhaupt handelt: Es…
Viele haben sich schon gefragt, wie die Polavision-Kassetten genau funktionieren. Vor gut fünf Jahren schreib mir Leser Thomas Degenfelder dazu bereits eine genauere Erklärung per Email, die ich hier nun…
Sie entsteht 1945-46, zur selben Zeit wie die 35er Caméflex von Eclair. Sie hat eines der besten Gehäuse aller Schmalfilmkameras. Wie ihr Vorbild, der Ciné-Kodak Special, steht die Pathé-WEBO M…
In diesem wunderbaren Kurzfilm, den Olaf Carls auf seiner inhaltlich einzigartig lesenswerten Webseite geht es um Günter Stark, der – neben vielen anderen unglaublichen Selbstbauprojekten – auch seinen eigenen, tragbaren…
Im April 2013 wurde an mehreren Sets auf Sizilien eine biblische Filmproduktion gedreht. Die Dreharbeiten des amerikanischen 12 stündigen Spielfilms fanden auf mehreren Arri ST-Kameras auf 35mm in 3-perf statt.…
D-mount-Wechselobjektive stecken an vielen klassischen Normal–8-Kameras aus den 50er und 60er Jahren - von Bolex, Yashica, Revere, Keystone und anderen Herstellern. Gegenüber fest eingebauten Zoomobjektiven, wie sie danach bei Super…
Vollmechanisch, voll manuell, voll analog: Filmen mit klassischen Normal-8-Kameras macht Spaß, gerade heute. Als Kodak 1965 Super 8 auf den Markt brachte, gab es 8mm-Schmalfilm schon 33 Jahre lang: als…