Howto: Super 8 Farbfilme selbst entwickeln

Niklas Rühl hat ein neues Video aufgenommen, in dem er Schritt für Schritt die Entwickluug von Schmalfilm mit Hilfe des Lomo Tanks in E6 Chemie erklärt. Sehr hilfreich für alle…
Niklas Rühl hat ein neues Video aufgenommen, in dem er Schritt für Schritt die Entwickluug von Schmalfilm mit Hilfe des Lomo Tanks in E6 Chemie erklärt. Sehr hilfreich für alle…
Wer mit 16mm oder auch den 30,5 Rollen DS8-Material filmt und selbstentwickelt, kennt das Problem: Diese unendliche Bandnudel will sauber getrocknet werden. Im folgenden beschreibe ich den Aufbau einer einfachen…
In meinem Kellerregal lagert noch eine ansehnliche Zahl abgelaufener AGFA Moviechrome 40 Super 8 Filme, vor allem jener Version in weisser Schachtel mit blauem Streifen. Da diese Filme Ende der…
Keine ungefährliche Chemikalie! Martha Jurksaitis vom Künstler-Filmlabor Cherry Kino im englischen Leeds hat eine Erfolgsmeldung auf ihrem Blog: Es ist ihr gelungen, Kodak Tri-X-Schwarzweissmaterial ohne klassisches Schwefelsäurebad als Umkehrfilm…
Für das Selbstentwickeln von Schmalfilm ist der Lomo-Tank ein praktikables Werkzeug. Das abschliessende Trocknen des Films ist damit jedoch nicht gelöst. Im Prinzip kann der Film zwar nach Ende des…
Die Urlaubsfilme kommen zurück aus dem Labor. Acht kleine, schwarze Spulen. Der Anfang jeder einzelnen Spule wird begutachtet. Und nun beginnt die Sucherei und das ewige Rätselraten. War man nun…
Wohl jeder Selbstverarbeiter kennt das – einer der hakeligsten Schritte bei der Entwicklung mit dem Lomo-Tank ist das abwickeln des noch nassen Filmes auf die Trockenvorrichtung der Wahl. Die nasse…
Braucht es in der heutigen Zeit nochmals ein neues Filmformat...? Bevor man diese Frage beantworten kann, muss man zuerst einmal wissen, um was es sich bei SuterScope überhaupt handelt: Es…
Vor kurzem hat mich mein fünfjähriger Sohn mit einem speziellen Geschenk, einer selbstgebastelten Filmkamera überrascht. Das Modell besticht durch die klare geometrische Grundform von drei waagrecht übereinander angeordneten Zylindern und…
Zum Sortieren der einzelnen Szenen beim klassischen Filmschnitt mit Schere und Klebepresse kann folgender Eigenbau gute Dienste leisten. Vor allem bei längeren Filmstreifen hilft er, Filmsalat zu vermeiden. Man nehme…