Magnetton-Randbespurungen in Perfektion

Alberto Vangelisti ist mehr als ein Tüftler — er ist offenbar ein begabter Ingenieur: So schaffte er etwas, an dem in den letzten Jahren die bewährtesten Maschinen versagten: Entwurf, Konstruktion,…
Alberto Vangelisti ist mehr als ein Tüftler — er ist offenbar ein begabter Ingenieur: So schaffte er etwas, an dem in den letzten Jahren die bewährtesten Maschinen versagten: Entwurf, Konstruktion,…
Schon seit einiger Zeit bietet Herr Bernhard Kipperer seinen "Cine Assist" auf seiner Webseite http://cineassist.filmcurl.com/ zum Kauf an. Auf dieser Seite findet man auch zahlreiche Anwendungsbeispiele als Video. Was bislang…
Viele Hobbylaboranten haben Ihre Dunkelkammer wohl im Keller oder auf dem Dachboden, zumindest aber an Orten, die sonst eher selten genutzt werden. Zudem gibt es in der schmalfilmgeeigneten Dunkelkammer einiges…
Halbzeit bei den Schmalfilmtagen in Dresden. Ich war mit einem Film im Found-Footage-Wettbewerb am Donnerstagabend vertreten und lies mir auch das Programm am Freitag nicht entgehen. Wie immer waren die…
Ab morgen abend, Donnerstag 21.03.2019 finden zum bereits zwanzigsten Male die Schmalfilmtage in Dresden statt. Vier Tage lang gibt es unterschiedliche Wettbewerbsprogramme, Retrospektiven und Workshops. http://www.schmalfilmtage.de/ Wir werden berichten !
Die Kinder der Toten - ein Filmprojekt von Kelly Copper und Pavol Liska nach dem Roman von Elfriede Jelinek- besteht aus 8mm-Found-Footage-Material und neu gedrehten Szenen auf Super8. Der Film…
Zum Abfotografieren von Super-8-Einzelbildern wurden "seinerzeit" verschiedene Spezial-Objektive für Kleinbild-Spiegelreflexkameras angeboten. Mit diesen speziellen Macro-Objektiven war das formatfüllende Reproduzieren von Super8- und/oder 16mm-Einzelbildern auf Kleinbild-Film möglich. Der Anschluss erfolgt über…
Meine erste Kassette sägte ich bei Tageslicht auf... Jeder der Super 8 Filme selbst entwickelt, steht früher oder später vor der Aufgabe die Super 8 Kassette zu öffnen und den…
Die Mediathek des MDR stellt eine schöne, zehnminütige Kurzreportage über Orwo gestern und heute. Es gibt Einblicke in gestern, heute, Dunkelräume und auch einen Perforator in Aktion zu sehen. Sehenswert…
Mein Zelluloidabenteuer begann im Juni 2013. Nachdem ich jahrelang zuerst mit DV- und dann DSLR-Kameras gefilmt hatte, reizte es mich, etwas ganz anderes zu versuchen. Eines Tages bin ich auf…