Interview mit Patrick Müller

Im Juli interviewte mich Lina Gasser aus der Schweiz für ihre Maturaarbeit SUPER 8 – EIN ANALOGER KURZFILM. Ich stand ihr Rede und Antwort. Wie bist du zum Filmen gekommen?…
Im Juli interviewte mich Lina Gasser aus der Schweiz für ihre Maturaarbeit SUPER 8 – EIN ANALOGER KURZFILM. Ich stand ihr Rede und Antwort. Wie bist du zum Filmen gekommen?…
Seit meiner Kindheit fasziniert mich das Meer: Der weite Blick ins schier Unendliche, voller Spiegelungen, wild und voller Leben. Keine Menschenseele lässt es unberührt, jeder scheint darin auch einen Teil…
Die Kinder der Toten - ein Filmprojekt von Kelly Copper und Pavol Liska nach dem Roman von Elfriede Jelinek- besteht aus 8mm-Found-Footage-Material und neu gedrehten Szenen auf Super8. Der Film…
Mein Zelluloidabenteuer begann im Juni 2013. Nachdem ich jahrelang zuerst mit DV- und dann DSLR-Kameras gefilmt hatte, reizte es mich, etwas ganz anderes zu versuchen. Eines Tages bin ich auf…
Weihnachten 2016 bekam ich im Rahmen der "Schmalfilmwichtelei" im Schmalfilm-Internetforum eine Super-8-Kassette ohne Label aber dafür mit Belichtungshinweisen und einschliesslich Do-It-Yourself-Entwicklung vom Mitforenten Sandro Proske geschenkt. Wie ich später erfuhr,…
Im sächsischen Frankenberg findet im Juni 2019 bereits zum zweiten Mal ein Super-8-Workshop statt. Fünf Teilnehmer lernen mit Filmemacher Patrick Müller den Umgang mit einer Super-8-Kamera und die Entwicklung des…
Der neue Ektachrome 100D ist da! Seit Oktober 2018 ist das heißersehnte Farbumkehrmaterial endlich im deutschen Handel angekommen. Dass die neue Emulsion wunderbar feinkörnige Bilder liefert und insbesondere Hauttöne realistisch…
Die Firma Braun Nizo brachte mindestens ab 1969 eine Hauspostille heraus, die unter wechselnden Namen in der Regel dreimal jährlich erschien und kostenlos an registrierte Nizo Filmer versendet wurde. Später…
Die Firma Braun Nizo brachte mindestens ab 1969 eine Hauspostille heraus, die unter wechselnden Namen in der Regel dreimal jährlich erschien und kostenlos an registrierte Nizo Filmer versendet wurde. Später…
Die Firma Braun Nizo brachte mindestens ab 1969 eine Hauspostille heraus, die unter wechselnden Namen in der Regel dreimal jährlich erschien und kostenlos an registrierte Nizo Filmer versendet wurde. Später…