16. Februar 2015 Von Knut In Berichte Inzwischen kam mal eine weitere Anfrage und ich habe noch ein paar Drehteile für die Verwendung des LOMO-Tanks angefertigt: Weitergeben:FacebookDruckenGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …
Beitrags-Navigation Previous: Super-8 beim Popkultur-Festival RegensburgNext: Farb-Umkehrentwicklung mit original Orwo-Chemie
Related Posts Labor Markt Praxis Ein Rauchmelder für die Dunkelkammer Berichte Filmtechnik Howtos Reparaturen Selbstgemacht Umbau einer Bolex D8L auf DS8 Berichte Filmtechnik Test Erste Testergebnisse aus der Serien-Logmar Berichte Selbstgemacht Konfektionierungshilfe für 16mm Meterware Berichte Filmtechnik Praxis Ganz einfach: Nizo Silberlinge ohne Knopfzellen Berichte Historisch Die Einfach-8-Kameras vor Super-8 und Single-8 Aktuell Berichte SUPER 8 EXPANDED Aktuell Berichte Filmtechnik Praxis Selbstgemacht Belichtungskorrektur bei der Fujica AX100 Berichte Markt こんにちは, Retro Enterprises! Filmtechnik Praxis Test D-mount-Objektive im Vergleich
2 Kommentare Friedemann Wachsmuth Veröffentlicht am14:45 - 16. Februar 2015 Die sehen ja ordentlich aus — mit der Riffelung sogar! Nur: Wozu sind die Reduzierschrauben links? Sowas hat mein Lomo nicht… Antworten knutkr@t-online.de Veröffentlicht am16:05 - 16. Februar 2015 Die „Reduzierschrauben“ sollen wohl dazu dienen, mehrere Spulen übereinander zu setzen- dann natürlich in anderen Tanks… Antworten
Related Posts