Das etwas andere Filmformat: SuterScope

Braucht es in der heutigen Zeit nochmals ein neues Filmformat...? Bevor man diese Frage beantworten kann, muss man zuerst einmal wissen, um was es sich bei SuterScope überhaupt handelt: Es…
Braucht es in der heutigen Zeit nochmals ein neues Filmformat...? Bevor man diese Frage beantworten kann, muss man zuerst einmal wissen, um was es sich bei SuterScope überhaupt handelt: Es…
Vor kurzem hat mich mein fünfjähriger Sohn mit einem speziellen Geschenk, einer selbstgebastelten Filmkamera überrascht. Das Modell besticht durch die klare geometrische Grundform von drei waagrecht übereinander angeordneten Zylindern und…
Zum Sortieren der einzelnen Szenen beim klassischen Filmschnitt mit Schere und Klebepresse kann folgender Eigenbau gute Dienste leisten. Vor allem bei längeren Filmstreifen hilft er, Filmsalat zu vermeiden. Man nehme…
In diesem wunderbaren Kurzfilm, den Olaf Carls auf seiner inhaltlich einzigartig lesenswerten Webseite geht es um Günter Stark, der – neben vielen anderen unglaublichen Selbstbauprojekten – auch seinen eigenen, tragbaren…
https://vimeo.com/20107617 Lego Technic ist das beste Spielzeug der Welt. Mit Lego ist nämlich eigentlich alles möglich, zumindest konzeptionell. In den letzten 20 Jahren hat sich ein guter Kubikmeter dieser etwas…
Ordnung und Überblick leicht gemacht Einen 10mm Rundstab, ein Sperrholzplättchen und etwas Leim, ggf. noch ein wenig Farbe – mehr braucht es nicht, um auch die kleinen 15m Spulen ordentlich…
Durch Einsatz von Super-8 Meterware lässt sich einiges an Geld sparen, so kosten 72,5m "Wittner: CHROME 200D" nur €49,90 – was einem Kassettenpreis von gut 10€ entspricht. Neben einer geeigneten…
Die Motorklebepressen von Hähnel und auch die entsprechenden Lizenzbauten sind beliebte Helfer bei Schmalfilmern. Eine gut justierte Klebepresse liefert in Windeseile hervorragende Nassklebestellen, neue Schleifsteine mit extrem hoher Haltbarkeit sind…
Reparieren von Kameras und Projektoren Im ersten Teil unserer Serie ging es vor allem um die Vorbereitung, das richtige Werkzeug, das Öffnen und die richtige Herangehensweise. Heute wollen wir uns…
Griffbereites Werkzeug: Neben guten Schraubendrehern empfehlen sich Feinwerkzeuge, eine Augenlupe oder Lupenbrille, Spritzen mit feiner Kanüle zum gezielten Ölen, Lösungsmittel wie Isopropylakohol oder Waschbenzin sowie eine geräteschonende und schraubensammelnde Unterlage.…