Bau einer optischen Normal-8 Kopiermaschine

Ich hatte noch nie von einem optischen Kopierer auf Basis einer Normal-8-Filmkamera gehört. Ich hatte die Idee, dass es (mindestens) einen geben sollte und dass ich ihn beim Machen meiner…
Ich hatte noch nie von einem optischen Kopierer auf Basis einer Normal-8-Filmkamera gehört. Ich hatte die Idee, dass es (mindestens) einen geben sollte und dass ich ihn beim Machen meiner…
An Kameras altern die Bauteile und führen zu Funktionsverlusten, manche Kameras, namentlich die von Bolex, Leitz oder Beaulieu, um nur einige zu nennen, scheinen aber mechanisch für die Ewigkeit gebaut…
In einem früheren Artikel habe ich meine Super 8 Ablänghilfe mit passenden Filmkernen für Adox-GK-Wiederladkassette vorgestellt. Vor kurzem meldete sich ein Schmalfilmkollege bei mir, welcher Probleme mit der Adox-Kassette hat.…
Umbau einer Bolex D8L auf DS8 Die Bolex-Federwerkkameras sind nicht umsonst legendär. Vor allem mit den hervorragenden Festbrennweiten ihrer Zeit sind es einfach sehr gute, praktische Kameras. Da die H8…
Schmalfilmer schätzen ihren Muray-Filmbetrachter, der in Deutschland auch unter dem Namen Hähnel vertrieben wurde. Kein Wunder: Die kleinen Dinger mit Hundenase und Unverwüstlichkeit verheißendem Hammerschlaglack sind ein zuverlässiger Begleiter unseres…
Vor kurzem konnte ich eine neuwertige Carena Zoomex 7610 IM mit Zubehör erwerben. Wie die etwas bekanntere Nalcom wurde diese Kamera von Shinsei Optical in Japan hergestellt. Beide Kamera-Modelle verfügen…
Ein Filmfreund bat neulich um Hilfe, bei seiner Elmo C-300 müsse "nur ein Poti getauscht" werden, dann funktioniere Sie wieder perfekt — da bot ich etwas leichtsinnig meine Hilfe an,…
Der Wolverine Scanner (auch als Reflecta, Somikon, Winait o.ä. vertrieben) für Super 8 und Normal 8 Film füllt eine Marktlücke, denn er ist bezahlbar. Leider lässt seine Qualität aber auch…
Die "Elmo Album" ist eine recht seltene Super 8 Kamera — und das ist schade, denn sie hat einige wirkliche Besonderheiten. Das besonderste (und zugleich heute irrelevanteste) ist wohl, dass…
Wer trocken klebt, kennt die Luftbläschen, die sich gelegentlich unter dem Klebefilm sammeln. Von Würker und später Wittner gab es den praktischen Tape Roller, mit dem sich diese Luft entfernen…