Buch: Filmton mit dem Tonbandgerät

Dieses kleine Büchlein von 1981 ist mittlerweile kaum noch zu finden, und wird ob seiner Irrelevanz in der heutigen Medienlandschaft mit Sicherheit nicht erneut aufgelegt werden. Es als Abandonware betrachtend…
Dieses kleine Büchlein von 1981 ist mittlerweile kaum noch zu finden, und wird ob seiner Irrelevanz in der heutigen Medienlandschaft mit Sicherheit nicht erneut aufgelegt werden. Es als Abandonware betrachtend…
Als ich 2018 nah dem Kauf einer Rolle Agfachrome 50S und 50L feststellen musste, dass es vor der E-6 Entwicklung diverse Vorläufer gab, und ich meine Filme nicht zur Etwicklung…
Und weiter gehts es mit Teil 2 dieser ungekannten Filme, die Agfa-Gevaert damals Ende der 70er an Händler verschickt haben muss, oder es zumindest geplant hatte. Dieser Streifen erläutert detailliert,…
Ein Super 8 Werbefilm von Agfa-Gevaert, ca. 1979 Diesen wunderbaren Werbefilm für Händler hat Filmfreund Peter Willems letztes Jahr bei der Filmbörse in Deidesheim gefunden, und mir kürzlich zum Scannen…
Als ich 2018 hier über meine Experimente mit Eastman Color Negative 7254 aus 1972 berichtete hätte ich mir nie träumen lassen, welch viel ältere Filmsorten ich, noch unbelichtet, finden würde.…
Jürgen Lossau kann es nicht lassen: In einem Marktklima, in dem Printmedien chronisch straucheln und die flüchtigen, unverifizierten Informationen aus dem Internet starker Konkurrent zum Medium Buch sind, bringt er…
Die "Elmo Album" ist eine recht seltene Super 8 Kamera — und das ist schade, denn sie hat einige wirkliche Besonderheiten. Das besonderste (und zugleich heute irrelevanteste) ist wohl, dass…
Die Photochemielegende Patrick D. Dignan hat 1978, also vor nunmehr 40 Jahren, eine hochinteressante Schrift mit dem Namen "How to Compound... Simplified Color Processing Formulas" herausgegeben. Diese ist leider nur…
Digit ist ein Projekt des WDR, bei dem täglich neue Fotos und Filme aus dem Alltag der Vergangenheit einer Datenbank hinzugefügt werden. Digit soll verhindern, dass diese Bilder und Erinnerungen…
Nein, es war keine lieblos vom Laptop abgespielte DVD oder Blu-ray (möglichst noch mit mitprojiziertem Disc-Menü und mehreren Trial- und Error-Versuchen vor versammeltem Publikum, wie man das heute oft erlebt):…