Agfacolor Umkehr Ultra T (1960) in Farbe entwickeln

Als ich 2018 nah dem Kauf einer Rolle Agfachrome 50S und 50L feststellen musste, dass es vor der E-6 Entwicklung diverse Vorläufer gab, und ich meine Filme nicht zur Etwicklung…
Als ich 2018 nah dem Kauf einer Rolle Agfachrome 50S und 50L feststellen musste, dass es vor der E-6 Entwicklung diverse Vorläufer gab, und ich meine Filme nicht zur Etwicklung…
In einem früheren Artikel habe ich meine Super 8 Ablänghilfe mit passenden Filmkernen für Adox-GK-Wiederladkassette vorgestellt. Vor kurzem meldete sich ein Schmalfilmkollege bei mir, welcher Probleme mit der Adox-Kassette hat.…
Die Photochemielegende Patrick D. Dignan hat 1977, also vor nunmehr 43 Jahren, eine hochinteressante Schrift mit dem Namen „150 Do-it-Yourself Black and White Popular Photographic Formulas“ herausgegeben. Einigen Lesern mag das ein Jahr…
Seit Erfindung des Films wurden schwarz-weiße Filmbilder auch farbig gestaltet. Bekannt sind monochrome Tonungen ganzer Stummfilmsequenzen, z.b. in Blau bei Nachtszenen oder aber auch Handcolorierung der einzelnen Filmbilder (was natürlich…
Vielleicht kennen auch andere hier das chronische Problem zu dunkler SW-Umkehrfilme. Zumindest mir geraten SW-FIlme fast nie (durchgängig) zu hell, sondern eher zu dunkel. Vor allem bei Ablaufware und obskurem Russenmaterial etc. passiert…
Die Photochemielegende Patrick D. Dignan hat 1978, also vor nunmehr 40 Jahren, eine hochinteressante Schrift mit dem Namen "How to Compound... Simplified Color Processing Formulas" herausgegeben. Diese ist leider nur…
Alberto Vangelisti ist mehr als ein Tüftler — er ist offenbar ein begabter Ingenieur: So schaffte er etwas, an dem in den letzten Jahren die bewährtesten Maschinen versagten: Entwurf, Konstruktion,…
Viele Hobbylaboranten haben Ihre Dunkelkammer wohl im Keller oder auf dem Dachboden, zumindest aber an Orten, die sonst eher selten genutzt werden. Zudem gibt es in der schmalfilmgeeigneten Dunkelkammer einiges…
Viele Schmalfilmer wissen gar nicht, dass es zwischen dem mittlerweile eingestellten) Plus-X und dem immer noch sehr beliebten Tri-X auch einen Double-X gibt. Wie der Name vermuten lässt, liegt seine…
Die Schläuche der Lomo-Tanks werden mit zunehmendem Alter oft brüchig oder haben Knicks, die nicht mehr rausgehen. Leider haben die Schläuche aller Lomo-Tanks kein Standard-Maß, daher ist Ersatz oft unbefriedigend.…