Meine erste Kassette sägte ich bei Tageslicht auf…
Jeder der Super 8 Filme selbst entwickelt, steht früher oder später vor der Aufgabe die Super 8 Kassette zu öffnen und den Filmwickel in den Entwicklungstank einzuspulen. Letzteres geht mit etwas Übung, Lomo-Tank und Plattenspieler in unter 30 Sekunden. Beim öffnen der Kassette spalten sich die Geschmäcker: Die einen brechen die Ratsche im inneren der Kassette durch eine 360° Grad Drehung des Aufwicklers gegen den Uhrzeigersinn und ziehen dann den Film aus der Kassette. Die anderen, (zu denen ich gehöre) öffnen die Kassette und nehmen den Filmwickel im ganzen raus, und spulen ihn ein.
Mögliche Wege eine Kassette zu öffnen:
- Aufsägen
- Mit Seitenschneider oder Zange den Flansch abknuspern
- Mit Hammer und Schlitzschraubendreher aufstemmen
- Mit bloßen Händen (geht bei sehr alten Revues und Agfas)
- Mit dem Kodak-Super 8 Kassettenöffner
Der beste und schnellste Weg:
Von Kodak gibt es eine Anleitung, oder besser gesagt eine technische Zeichnung von einem Super 8 Kassettenöffner. Diesen habe ich zunächst mit Erfolg selbst gebaut. Leider funktioniert das Öffnen nie beim ersten mal, da er nicht so genau geworden ist, wie ich ihn mir vorgestetllt habe. Das Original aus Edelstahl tut seinen Dienst bereits beim ersten oder zweiten Anlauf hervorragend.
Wie funktioniert das Teil genau? Zuallererst sollte man wissen, dass eine Super 8 Kassette aus zwei großen Kunststoffteilen besteht, dem Herzstück wo der Film durchgeführt wird und dem „Buchdeckel“ der alles lichtdicht verschließt. An der Oberseite der Kassette, da wo das Label aufgeklebt ist, ist dieser Deckel eingelassen, da müssen wir nicht ran. An der Unterseite, da wo der Aufwickler zu sehen ist, steht der „Buchdeckel“ über das Herzstück der Kassette über und bildet einen Flansch. Wenn dieser Flansch richtig abgebrochen/abgehoben (so das die Verklebung aufbricht) wird, kann man die Kassette von unten einfach aufziehen/aufklappen und den Filmwickel rausnehmen. Der Öffner bricht diesen Flansch und oder den Kleber ab. Die Kassette wird in ihre entsprechende Aussparung geschoben und mit einer schnellen Bewegung nach unten geknackt. KB-Filmpatronen kann man mit dem Öffner auch öffnen. Für die genaue Anwendung wird hier später noch ein Video folgen.
Die technische Zeichnung wird zu einem 3D-Modell:
Weil CNC-Fräsen oder Wasserstahlschneiden aus Kostengründen keine Option ist, soll der Öffner 3D-gedruckt werden, ein weiteres Hobby von mir. Das ich mein CAD-Programm auf Zoll umstellen kann, war eine sehr große Arbeitserleichterung die mir das ständige umrechnen auf Zentimeter ersparte. Die drei übereinanderliegenden, benötigten Teile waren nach einiger Zeit erstellt. Da bei der Aussparung für Sound-Kassetten (oder auch KB-Filmpatronen) ein paar Maße fehlten, musste ich einige Überlegungen und Berechnungenen anstellen um auf die benötigen Maße zu kommen.
Ich druckte zum Testen die Aussparungen für Super 8 Kassetten und Kleinbildfilmpatronen aus, um nachzuprüfen ob alles von den Maßen her passt. Der Super 8 Slot passte gleich auf Anhieb, der KB-slot musste noch etwas höher gemacht werden, damit die Patrone hineinpasst und ebenfalls problemlos geöffnet werden kann.
Hier kann man sich die Anleitung/Technische Zeichnung herunterladen.
Hier kann man sich die stl-Datei von mir Herunterladen.
Mein Drucker ist zu klein :´(
Um dieses Problem zu umgehen habe ich für 15,16€ inkl. Versand das Teil professionell bei einem Dienstleister in der Nähe drucken lassen. Ich finde es erstaunlich wie der günstige Preis zustande kommt, bei der Druckzeit und dem Materialverbrauch.
Der Praxistest:
Nach gerade einmal 7 Tagen wurde mein Öffner geliefert und sofort getestet. Er funktioniert genau so gut wie in den anfänglichen Tests und Welten besser als meine Selbstbauvariante. Er hält dank des Massivdrucks die auftretenden Kräfte prima aus und wird daran auch nicht kaputt gehen. Einzig um die Aussparung für die KB-Filmpatronen mache ich mir Sorgen, da das Metall der Patrone auf dem Kunststoff kratzt. Es kann also sein, dass dieser slot früher oder später durch Abnutzung unbrauchbar wird. Das zeigt sich aber erst auf lange Sicht, da ich sehr wenig Kleinbild mache. Und an sich ist dei Ecke ja auch für Sound-Kassetten gedacht, nur wer hat die heute noch…
Auch das öffnen von KB-Filmen gelingt mit etwas Übung.
Related Posts