„Sheep“, sharper, sharpest: Test of the new Kodak Ektachrome 100D/7294

Ektachrome is back! Since October 2018, the eagerly awaited Super 8 color reversal material has finally hit the market. You can already read in many film tests that the new…
Ektachrome is back! Since October 2018, the eagerly awaited Super 8 color reversal material has finally hit the market. You can already read in many film tests that the new…
Wenn man durch die Läden läuft oder im WWW herumklickt, findet man oft interessante Artikel, die z.T. auch sehr preisgünstig sind. Aber taugen diese Produkte auch etwas? Aufbewahrung Filmdosen Wenn…
If you enter today "Kiev 16U" into a search engine, you will find in hundreds of articles the lenses of an unusual Ukrainian 16mm film camera: Mir 11-m, Vega 7-1…
Hübsch bunt: Die korrekt gekerbte Kodakkassette Seit einer Weile bietet die knallbunte Webseite Super8France.com einen ominösen Farbumkehrfilm an: Der "Créative 50D" ist für überraschend günstige €23.99 zzgl. Versandkosten zu haben.…
Diesen Film habe ich mit meiner nagelneuen Logmar Digicanical S-8 camera, Seriennnummer #00001 aufgenommen. Wir haben über Himmelfahrt ein Wochenende mit der erweiterten Familie auf dem Land in Niedersachsen verbracht.…
Am Wochenende wurden endlich mal ein paar Kassetten des neuen Adox CHS-II getestet. Praktischerweise waren neben fünf Packungen dieses Neuzuwachses auch ein paar Exemplare der Vorgängerversion "Adox Pan-X Reverso" im…
Inspiriert von einem Bericht des Schmalfilm-Autors Hans-L. Wißkirchen im gleichnamigen Magazin krempelte Stefan vom Stein selbst die Arme hoch und wagte den verbotensten Vergleichstest aller Zeiten: Er lud je eine…
Die Verbraucherzeitschrift test veröffentlichte in Ihrer Reihe Der historische Test heute ist ein Schmankerl vom Mai 1973, das Filmfreunde aufmerken lässt: Es geht um Filmbetrachter. Katastrophale Filmbetrachter, wenn man den…
Anamorphotische Aufzeichnung und Wiedergabe Anamorphoten sind Vorsatz-Objektive, deren Aufbau mindestens ein zylindrisch geschliffenes Element enthält. Dadurch wird das erzeugte Abbild, je nach Positionierung, horizontal oder vertikal komprimiert. Bei Cinemascope-Aufnahmen muss…
D-mount-Wechselobjektive stecken an vielen klassischen Normal–8-Kameras aus den 50er und 60er Jahren - von Bolex, Yashica, Revere, Keystone und anderen Herstellern. Gegenüber fest eingebauten Zoomobjektiven, wie sie danach bei Super…