So filmt man mit der Nizo S 560 und Nizo S 800

Der gute Volker hat uns die Anleitung einer seiner geliebten Silberlinge gescannt. Auf 32 Seiten erfährt man alles nötige über den Umgang mit der Nizo. In Deutsch und gut lesbar. Die Anleitung…
Der gute Volker hat uns die Anleitung einer seiner geliebten Silberlinge gescannt. Auf 32 Seiten erfährt man alles nötige über den Umgang mit der Nizo. In Deutsch und gut lesbar. Die Anleitung…
Ob Seetang, Magnolien, Rotwein, Flieder, Bier, Erdbeer oder Holunderblüten: Die Experimentalikone und Kreativkraftkünstlerin Dagie Brundert aus Berlin entwickelt Film in nahezu allem, was flüssig ist und begeistert auf Ihren Super…
Mit dem Namen Nizo und Super8 werden üblicherweise die für ihre klaren Formen und ihr Design bekannten Kameras verbunden – auch wenn es einzelne Modelle der Baureihen auch in einer…
Sonntag ist Super 8 Tag. In den nächsten sieben Wochen wird hier jeden Sonntag eine neue, kurze Super 8 Episode von Philipp Reinhard vorgestellt, in der es um Reisen, Skateboarding…
Oft gerügt und prinzipbedingt eine der größten Schwachstellen der Super 8 Kassette ist die fehlende Andruckplatte, die bei allen anderen Filmformaten Teil der Kamera ist und verlässlich dafür sorgt, dass die Emulsionsseite…
Hübsch bunt: Die korrekt gekerbte Kodakkassette Seit einer Weile bietet die knallbunte Webseite Super8France.com einen ominösen Farbumkehrfilm an: Der "Créative 50D" ist für überraschend günstige €23.99 zzgl. Versandkosten zu haben.…
Diesen Film habe ich mit meiner nagelneuen Logmar Digicanical S-8 camera, Seriennnummer #00001 aufgenommen. Wir haben über Himmelfahrt ein Wochenende mit der erweiterten Familie auf dem Land in Niedersachsen verbracht.…
Der Filmkorn-Erklärbär war wieder da und hat ein lange gewünschtes Tutorial-Filmchen gemacht! Heute geht es um die SW-Umkehrentwicklung von Schmalfilm in hervorragender Qualität bei geringen Kosten. Wir setzen die benötigte…
Auf der Filmbörse in Deidesheim erstand ich dieses Jahr 20 Rollen Kodak DS8-Film für einen mittleren, zweistelligen Betrag. Mehr hätte ich auch nicht bezahlt, denn es war völlig unklar, um…
Für die Entwicklung von Farbumkehrfilmen steht aktuell nur Chemie für den E6-Prozeß zur Verfügung. Dieser Prozeß ist für die alten Emulsionen der Orwochrome-Farbumkehrfilme nicht der ursprünglich gedachte, dennoch lassen sich…