Magnetton-Randbespurungen in Perfektion

Alberto Vangelisti ist mehr als ein Tüftler — er ist offenbar ein begabter Ingenieur: So schaffte er etwas, an dem in den letzten Jahren die bewährtesten Maschinen versagten: Entwurf, Konstruktion,…
Alberto Vangelisti ist mehr als ein Tüftler — er ist offenbar ein begabter Ingenieur: So schaffte er etwas, an dem in den letzten Jahren die bewährtesten Maschinen versagten: Entwurf, Konstruktion,…
Frisch aus dem Scanner: Die komplette Reparaturanleitung für die Nikon R10 als durchsuchbares PDF. In weiten Teilen natürlich auch für die R8 gültig. Viel Spaß beim Lesen und Basteln. Die…
Viele Hobbylaboranten haben Ihre Dunkelkammer wohl im Keller oder auf dem Dachboden, zumindest aber an Orten, die sonst eher selten genutzt werden. Zudem gibt es in der schmalfilmgeeigneten Dunkelkammer einiges…
Wer trocken klebt, kennt die Luftbläschen, die sich gelegentlich unter dem Klebefilm sammeln. Von Würker und später Wittner gab es den praktischen Tape Roller, mit dem sich diese Luft entfernen…
Viele Schmalfilmer wissen gar nicht, dass es zwischen dem mittlerweile eingestellten) Plus-X und dem immer noch sehr beliebten Tri-X auch einen Double-X gibt. Wie der Name vermuten lässt, liegt seine…
Seit einiger Zeit befindet sich unter meinen Kameras eine Agfa Microflex 100, die offenbar noch ganz fehlerfrei funktioniert. Zumindest haben Testaufnahmen mit abgelaufenem, selbstentwickelten Moviechrome einwandfreie Ergebnisse gebracht. Die…
Die Schläuche der Lomo-Tanks werden mit zunehmendem Alter oft brüchig oder haben Knicks, die nicht mehr rausgehen. Leider haben die Schläuche aller Lomo-Tanks kein Standard-Maß, daher ist Ersatz oft unbefriedigend.…
Im einem dreimoduligen Workshop „Filmproduktion Basics: der analoge Workflow“ der Filmwerkstatt Münster wird interessierten Filmemacher*innen die Möglichkeit geboten, die analoge Filmproduktion von der Vorbereitungsphase bis zur Endfertigung kennenzulernen. Dabei wird…
Am 25. Februar 2019 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr veranstaltet die "Film Commission Region Stuttgart" (eine Einrichtung zur Wirtschaftsförderung in der Region Stuttgart) eines ihrer "Montagsseminare" - diesmal zum Thema…
Wer Farbfilme entwickelt, steht vor der Herausforderung, die Chemie möglichst exakt auf die geforderten 38°C zu temperieren. Während Chemikalienflaschen mit einem Sous-Vide-Stab oder einem Laborwasserbad recht einfach temperiert werden können,…