Persönliche Filmsignaturen

Die Urlaubsfilme kommen zurück aus dem Labor. Acht kleine, schwarze Spulen. Der Anfang jeder einzelnen Spule wird begutachtet. Und nun beginnt die Sucherei und das ewige Rätselraten. War man nun…
Die Urlaubsfilme kommen zurück aus dem Labor. Acht kleine, schwarze Spulen. Der Anfang jeder einzelnen Spule wird begutachtet. Und nun beginnt die Sucherei und das ewige Rätselraten. War man nun…
Wohl jeder Selbstverarbeiter kennt das – einer der hakeligsten Schritte bei der Entwicklung mit dem Lomo-Tank ist das abwickeln des noch nassen Filmes auf die Trockenvorrichtung der Wahl. Die nasse…
Lisa Marr & Paolo Davanzo, founders of Echo Park Film Center In love with Super 8, in love with their local community and in love with each other: For more…
Lisa Marr & Paolo Davanzo vom Echo Park Film Center Eine Liebesbeziehung mit Super-8, mit ihrem Wohnviertel und miteinander: Seit einem guten Jahrzehnt betreiben Paolo Davanzo und Lisa Marr den…
Braucht es in der heutigen Zeit nochmals ein neues Filmformat...? Bevor man diese Frage beantworten kann, muss man zuerst einmal wissen, um was es sich bei SuterScope überhaupt handelt: Es…
Vor kurzem hat mich mein fünfjähriger Sohn mit einem speziellen Geschenk, einer selbstgebastelten Filmkamera überrascht. Das Modell besticht durch die klare geometrische Grundform von drei waagrecht übereinander angeordneten Zylindern und…
Viele haben sich schon gefragt, wie die Polavision-Kassetten genau funktionieren. Vor gut fünf Jahren schreib mir Leser Thomas Degenfelder dazu bereits eine genauere Erklärung per Email, die ich hier nun…
Zum Sortieren der einzelnen Szenen beim klassischen Filmschnitt mit Schere und Klebepresse kann folgender Eigenbau gute Dienste leisten. Vor allem bei längeren Filmstreifen hilft er, Filmsalat zu vermeiden. Man nehme…
Anamorphotische Aufzeichnung und Wiedergabe Anamorphoten sind Vorsatz-Objektive, deren Aufbau mindestens ein zylindrisch geschliffenes Element enthält. Dadurch wird das erzeugte Abbild, je nach Positionierung, horizontal oder vertikal komprimiert. Bei Cinemascope-Aufnahmen muss…
Sie entsteht 1945-46, zur selben Zeit wie die 35er Caméflex von Eclair. Sie hat eines der besten Gehäuse aller Schmalfilmkameras. Wie ihr Vorbild, der Ciné-Kodak Special, steht die Pathé-WEBO M…