Film kann gar nicht teuer genug sein

...denn er ist unbezahlbar. Überall liest man dieser Tage großes Mimimi zu anstehenden Filmpreiserhöhungen bei Kodak. Das sei ja Wucher, jetzt sei Schluss mit dem Hobby, da platze gar irgendeine…
...denn er ist unbezahlbar. Überall liest man dieser Tage großes Mimimi zu anstehenden Filmpreiserhöhungen bei Kodak. Das sei ja Wucher, jetzt sei Schluss mit dem Hobby, da platze gar irgendeine…
Die Agfa Klebepresse N8S ist eigentlich eine ganz hervorragende Klebepresse fürs langlebige Nasskleben. Sie schleift beide Enden des zu klebenden Films keilförmig an und arbeitet sehr präzise, so dass ausgesprochen…
Die Leicina 8SV ist eine sehr schöne, besondere Doppel-8 Kamera. Nicht nur ist sie elektrisch motorisiert, sie ist auch noch extrem robust, hat eine sehr gute Angenieux-Optik und ist meist…
Vor kurzem konnte ich eine neuwertige Carena Zoomex 7610 IM mit Zubehör erwerben. Wie die etwas bekanntere Nalcom wurde diese Kamera von Shinsei Optical in Japan hergestellt. Beide Kamera-Modelle verfügen…
Dieses Wochenende fanden bereits zum 22ten mal die Dresdner Schmalfilmtage statt. Höhepunkt war auch diesmal am Samstagabend der Internationale Wettbewerb, der dieses Jahr wieder live in der Motorenhalle des Riesa…
Vergangenen Samstag fand bei herrlichem Sommerwetter ein coronaregel-konformer Open-Air-Filmabend der Dresdner Schmalfilmtage statt. Die Veranstaltung im Innenhof des Riesa-Efau war sehr gut besucht und den Zuschauern war die Freude anzumerken,…
Ein Filmfreund bat neulich um Hilfe, bei seiner Elmo C-300 müsse "nur ein Poti getauscht" werden, dann funktioniere Sie wieder perfekt — da bot ich etwas leichtsinnig meine Hilfe an,…
Seltsame Blüten, versunkene Pfade, déjà vus: Patrick Müllers Verfilmung des Gedichts The Garden ist eine Wanderung durch H.P. Lovecrafts ganz persönlichen Garten.Ein Entstehungsbericht. Seit meiner Jugend bin ich fasziniert von…
Der Wolverine Scanner (auch als Reflecta, Somikon, Winait o.ä. vertrieben) für Super 8 und Normal 8 Film füllt eine Marktlücke, denn er ist bezahlbar. Leider lässt seine Qualität aber auch…
Die Photochemielegende Patrick D. Dignan hat 1977, also vor nunmehr 43 Jahren, eine hochinteressante Schrift mit dem Namen „150 Do-it-Yourself Black and White Popular Photographic Formulas“ herausgegeben. Einigen Lesern mag das ein Jahr…